Rating:
Date added: 1.3.2015
572 410
FB2PDFEPUB
Die Namen der Städte Emden, Cöln und Karlsruhe sind auch 100 Jahre nach Indienststellung des Kleinen Kreuzers EMDEN im April 1910 noch in der Schiffsliste der Deutschen Marine vertreten. Inzwischen bereits als fünfte Vertreter ihrer damaligenMoreDie Namen der Städte Emden, Cöln und Karlsruhe sind auch 100 Jahre nach Indienststellung des Kleinen Kreuzers EMDEN im April 1910 noch in der Schiffsliste der Deutschen Marine vertreten. Inzwischen bereits als fünfte Vertreter ihrer damaligen Patenstädte. Das sind jeweils nach einem weiteren Kleinen Kreuzer, einem Leichten Kreuzer und einem Geleitboot/Fregatte die heutigen Fregatten F 210 EMDEN (V), F 211 KÖLN (V) und F 212 KARLSRUHE (V).Die Lebensläufe der Kreuzer (I, II und III) und deren Endschicksal wurden in der maritimen Literatur bereits ausführlich behandelt. In diesem Buch soll an die dunkelsten Seiten deutscher Geschichte nicht mehr erinnert werden. Die Geleitboote/Fregatten (IV und V) der ehemaligen Bundesmarine und heutigen Deutschen Marine hatten in jüngster Vergangenheit keine kriegerischen Aufgaben mehr zu erfüllen. Deren Verwendungen waren und sind geprägt von der Einhaltung demokratischer Grundsätze zum Friedenserhalt.Diese Bildchronik stellt erstmals zusammenhängend „Auf einen Blick“ alle 15 Traditionsschiffe seit Kaisers Zeiten vor. 100 Jahre Traditionsschiffe by Klaus Lehmann